Freie Ganztagsschule Milda
  • Home
  • Aktuelles
    • Milda-BLOG
    • Kalenderarchiv
    • Presseberichte
    • Berufsorientierung
    • Prüfungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Grundschule
    • Regelschule
    • Oberstufe
    • Trägerverein
    • Hausordnung
    • Rundgang
  • Teams
    • Lehrerteams
    • Schülerteams
    • Schulleitung
    • Aktiv - Team
    • Sonderpädagogik
    • Sozialpädagogik
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schüler GmbH
  • Projekte
  • Service
  • Partner und Förderer
    • Förderverein Hand in Hand

​Regelschule



​LEITBILD

PARTIZIPATION

TAGESABLAUF

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

PROJEKTMETHODE nach
JOHN DEWEY

​
BERUFSORIENTIERUNG

Tagesablauf


Den ungefähren Tagesablauf kann man der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Dies ist jedoch nur eine grobe Orientierung. Ab Klasse 7 sieht der Lehrplan eine höhere Stundenzahl vor. Daher wird dann auch in der AG-Zeit Unterricht vorgesehen (1 bzw. 2mal pro Woche).
​
ZEIT
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
Frühpool
08:10 - 09:45
​D, Ma, Engl., FA
​D, Ma, Engl., FA
​D, Ma, Engl., FA
​D, Ma, Engl., FA
D, Ma, Engl., FA
Frühstück
30 min
/
/
/
/
/
Projektzeit
​​10:15 - 11:50
​Projekt
​Projekt
​Projekt
Projekt
​Projekt
Mittag
45 min
/
/
/
/
/
Projektzeit
12:30 - 14:15
​Projekt
​Projekt
​Projekt
Projekt
Teamberatung der Lehrer
kleine Pause
5 min
/
/
/
/
/
AG-Zeit
14:20 - 15:30
​AG/ *
AG/ *
​AG/ *
AG/ *
pädagog. Tagesschau
* alternativ Unterricht bzw. Klassenrat

Der erste Unterrichtsblock (Frühpool) ist für die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch vorgesehen. Im Jahrgang 5 und 6 wird hier im Klassenverband unterrichtet, ab Klasse 7 dann in leistungsdifferenzierten Kursen (I, II) in Mathe und Englisch und in Freiarbeit (Wochenplan).
Die Projekt-Zeit wird in den Jahrgängen dem Thema und Anliegen des Unterrichts entsprechend geplant, entweder als Epochal-Unterricht, in Form von Projekten oder in Mischformen.
Freitags fahren die Schüler ab 12.45 Uhr in das verdiente Wochenende.
Epochal-Unterricht setzt fachliche Schwerpunkte und stellt einzelnen Fächern in dieser Zeit eine höhere Stundenzahl für intensivere und vertiefende fachliche Arbeit zur Verfügung. Die Kombination ausgewählter Fächer unter einer fachübergreifenden Thematik erlaubt das Lernen im Zusammenhang über die Fachgrenzen hinweg.
Hier sind tageweise Rotation der einzelnen Fachlehrer, Stationenlernen, Methodentraining am Fachthema und Freiarbeit möglich.

Webmaster
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Impressum &  Disclaimer

Karte


KONTAKT​


​Freie Ganztagsschule Milda
Dorfstraße 92
07751 Milda
Telefon: 036422 63503
Telefax: 036422 63504
​
fg-milda@t-milda.de
E-Mail:      fg-milda@t-online.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Milda-BLOG
    • Kalenderarchiv
    • Presseberichte
    • Berufsorientierung
    • Prüfungen
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Grundschule
    • Regelschule
    • Oberstufe
    • Trägerverein
    • Hausordnung
    • Rundgang
  • Teams
    • Lehrerteams
    • Schülerteams
    • Schulleitung
    • Aktiv - Team
    • Sonderpädagogik
    • Sozialpädagogik
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schüler GmbH
  • Projekte
  • Service
  • Partner und Förderer
    • Förderverein Hand in Hand