Freie Ganztagsschule Milda
  • Home
  • Aktuelles
    • Milda-BLOG
    • Kalenderarchiv
    • Presseberichte
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Grundschule
    • Regelschule
    • Oberstufe
    • Trägerverein
    • Hausordnung
    • Rundgang
  • Teams
    • Lehrerteams
    • Schülerteams
    • Schulleitung
    • Aktiv - Team
    • Sonderpädagogik
    • Sozialpädagogik
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schüler GmbH
  • Projekte
  • Service
  • Partner und Förderer
    • Förderverein Hand in Hand

Hinterm Horizont macht Schule


Bild

Eine wunderbare  DANKESCHÖN-PARTY liegt hinter uns. Gemeinsam mit Elisabeth und Noah, unseren Sponsoren sowie allen beteiligten Lehrern, Schülern und Eltern fand am Freitag, dem 21.02.2020, eine würdige Abschlussparty in unserer Sporthalle statt.

„Unglaublich, was man mit Kindern in einem Jahr schaffen kann, wir bringen hier ein echt professionelles Ding auf die Bühne“, staunte Noah Fischer, künstlerischer Leiter des „Hinterm Horizont macht Schule“ - Projektes der Udo-Lindenberg-Stiftung.
 
Und dieses Fazit gilt für die gesamte Phase der Erarbeitung des Stückes bis zu seiner „Bühnenreife“ am 04. und 05. Dezember 2019 im DNT Weimar.
 
Bereits im Frühjahr 2018 machten sich eine Gruppe von wagemutigen Lehrern der FSG Milda und der Lobdeburgschule auf den Weg nach Leipzig, Sitz der „Udo- Lindenberg-Stiftung“, um erste Gespräche mit Noah Fischer, Saxophonist im Panik Orchester und Arno Köster, Stiftungsmitglied der Udo-Lindenberg-Stiftung zu führen.
Es wurde ein enormes Schulprojekt vorgestellt: „Hinterm Horizont macht Schule“. Schüler und Lehrer setzen sich mit der Geschichte des Mauerfalls vor 30 Jahren auseinander. Im Musical wird die berührende Geschichte einer Liebe erzählt, die keine Zukunft haben sollte.
Im Verlauf eines Jahres arbeiteten unter der Leitung von Noah Fischer und Elisabeth Engstler (Regisseurin und Dramaturgin) sowie der unermüdlichen Unterstützung der Lehrer, 141 Schüler aus drei Schulen miteinander an der Umsetzung der Idee eines Musicals, das sich in Spiel, Tanz und Musik mit einer deutsch-deutschen Liebesgeschichte der besonderen Art auseinandersetzt.
Zwischen den Schülern der Freien Ganztagsschule Milda, der Lobdeburgschule und der Leonardo Schule entspann sich im Verlauf der Stückentwicklung eine professionelle Dynamik sowie das besondere Erleben eines gelingenden Miteinanders.
Neben den hervorragenden Leistungen der Darsteller ist unbedingt die zielstrebige Arbeit der einzelnen Gewerke zu würdigen, die in den Bereichen Medien, Bühnen- und Kulissenbau, Maske, Kostüm, Requisite, Technik und Catering Enormes geleistet haben.
Ein besonderer Dank geht an alle Unterstützer unseres Projektes, die stets daran geglaubt haben, dass wir dieses „Mega-Projekt“ auf der Bühne des DNT Weimar verwirklichen werden.
Es war wunderbar Euch alle zu erleben!

Zu sehen, was Ihr in der Lage seid zu leisten und uns allen diese erfahrungsreiche und zauberhafte Zeitreise beschert habt.

 
Carsten Krüger 


Impressionen vom 30. Oktober 2018 in Milda

zurück zu Projekten


Webmaster
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Impressum &  Disclaimer
Freie Ganztagsschule Milda, Dorfstraße 92, 07751 Milda
Telefon +49 (0)36422 63503, Telefax +49 (0)36422 63504

Karte


KONTAKT​


​Freie Ganztagsschule Milda
Dorfstraße 92
07751 Milda
Telefon: 036422 63503
Telefax: 036422 63504
​
fg-milda@t-milda.de
E-Mail:      fg-milda@t-online.de
  • Home
  • Aktuelles
    • Milda-BLOG
    • Kalenderarchiv
    • Presseberichte
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Grundschule
    • Regelschule
    • Oberstufe
    • Trägerverein
    • Hausordnung
    • Rundgang
  • Teams
    • Lehrerteams
    • Schülerteams
    • Schulleitung
    • Aktiv - Team
    • Sonderpädagogik
    • Sozialpädagogik
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schüler GmbH
  • Projekte
  • Service
  • Partner und Förderer
    • Förderverein Hand in Hand